HomeBlogAllgemeinAttraktive Immobilienstandorte in Sachsen

Attraktive Immobilienstandorte in Sachsen

Der sächsische Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren einen stetigen Aufschwung erlebt, insbesondere in den drei Großstädten Dresden, Leipzig und Chemnitz. Nach einer anfänglichen Stabilisierungsphase nach der Wende geht es nun kontinuierlich aufwärts. Jede dieser Städte hat ihre eigenen Vorzüge und ist einen genauen Blick wert.

Dresden, als Hauptstadt des Freistaates, besticht durch seine Lage an der Elbe und beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, den Zwinger und die Semperoper. Die Wirtschaft in Dresden ist stabil, die Einwohnerzahl wächst, und der Immobilienmarkt floriert. Trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind viele Altbauten erhalten geblieben. In den letzten Jahren entstanden vermehrt auch neue Gebäude. Der Durchschnittspreis für eine Neubauwohnung in der Stadt liegt bei etwa 3.100 € pro Quadratmeter.

Besonders begehrt ist die Innere Altstadt, die nicht nur die Hauptsehenswürdigkeiten beherbergt, sondern auch direkt an der Elbe liegt. Hier sind die Mieten im Vergleich zur Stadt am höchsten, mit über 13 € pro Quadratmeter für Neubauwohnungen. Das Zentrum, abgesehen von der Inneren Altstadt, ist bei Mietern weniger beliebt, was dazu führen kann, dass Neubauwohnungen hier länger leerstehen, bevor sie vermietet werden.

Beliebte Wohnviertel befinden sich etwas außerhalb des Zentrums, nahe der Elbe, wie zum Beispiel Blasewitz. Dieser Stadtteil beherbergt einige der schönsten Gründerzeitvillen der Stadt. Wohnungen werden hier selten zum Verkauf angeboten, was die Preise entsprechend hoch hält. Der Durchschnittspreis für eine Neubauwohnung liegt bei 3.900 € pro Quadratmeter, und Bestandsimmobilien kosten durchschnittlich 2.200 € pro Quadratmeter. Trotzdem kann sich der Kauf in Blasewitz mit einer Rendite von 4,28 % lohnen.

Auch die einst ungeliebte Neustadt hat sich positiv entwickelt. Kleine Cafés und Galerien haben von den früher günstigen Mieten profitiert, und auch Studenten schätzen die preiswerten Wohnmöglichkeiten. Die Neustadt zeichnet sich durch ihre schöne Elblage und die Nähe zur Innenstadt aus. Hier entstehen mittlerweile auch teure Neubauwohnungen.

Leipzig, oft als die heimliche Hauptstadt Sachsens bezeichnet, erlebt seit Jahren einen anhaltenden Aufschwung. Beliebt bei Touristen und Investoren, steigt die Einwohnerzahl, und starke Unternehmen wie Porsche, BMW und DHL haben sich in der Messestadt niedergelassen. Der Wohnungsleerstand ist mit 6 % zwar noch etwas hoch, aber deutlich niedriger als vor einigen Jahren. Auch hier boomt der Immobilienmarkt, und Anleger aus ganz Deutschland interessieren sich für die Stadt. Es gibt immer noch viele Altbauten, die auf Sanierung warten. Der Durchschnittspreis für eine Neubauwohnung beträgt etwa 3.400 € pro Quadratmeter. Da die Mieten bisher nicht mit den gestiegenen Kaufpreisen mithalten konnten, ist die Rendite bei Neubauwohnungen eher niedrig. Investoren werden daher ermutigt, Bestandsimmobilien genauer zu prüfen, da hier durch einen späteren Weiterverkauf höhere Renditen möglich sein könnten.

Der Stadtteil Volkmarsdorf im Osten Leipzigs hat einen besonderen Aufschwung erlebt. Obwohl er bei vielen Leipzigern noch nicht beliebt ist, bietet er eine gute Infrastruktur und liegt nahe am Stadtzentrum. Langs der Eisenbahnstraße besteht noch Sanierungsbedarf, was für Altbausanierungen steuerliche Vorteile für Eigentümer bringen kann. Die Preise für neusanierte Altbauten liegen hier bei über 3.000 € pro Quadratmeter, und die Mieten sind mit etwa 7,50 € pro Quadratmeter vergleichsweise niedrig.

Das Stadtzentrum von Leipzig hat sich zu einem exklusiven Wohnviertel entwickelt. Früher als Einkaufszone genutzt, nennen es nun viele Leipziger ihr Zuhause. Mit über 11 € pro Quadratmeter Miete ist es der teuerste Stadtteil. Es gibt jedoch kaum noch Platz für Neubauten oder Sanierungen, da die Häuser in der Innenstadt bereits saniert sind und die letzten freien Flächen mit noblen Häusern bebaut werden. Eine Eigentumswohnung in diesem Viertel kostet etwa 3.700 € pro Quadratmeter.

Chemnitz, die dritte Großstadt in Sachsen, besticht eher durch Industriecharme als durch Altbauten. Bisher haben nur wenige Investoren die Stadt als Chance erkannt. Mit einem Wohnungsleerstand von 15 % ist er hoch, aber die leicht wachsende Bevölkerung und eines der höchsten Einkommen in Ostdeutschland machen Chemnitz durchaus interessant. Hier sind noch Schnäppchen möglich, und Altbauwohnungen wechseln bereits ab 600 € pro Quadratmeter den Besitzer. Trotz eines vorhandenen Marktes für Neubauten gibt es in der Stadt bisher wenig Angebote, besonders an größeren Wohnungen mit drei Zimmern oder mehr mangelt es.

Besonders beliebte Stadtteile in Chemnitz sind Kaßberg und Schloßchemnitz. In Schloßchemnitz wurden bereits elegante Stadthäuser gebaut, die schnell einen neuen Eigentümer fanden. Hier gibt es auch noch Sanierungsprojekte, bei denen AFA-Abschreibungen für Anleger interessant sein könnten. Die Mieten liegen hier bei über 7 € pro Quadratmeter. In Kaßberg findet man dagegen keine Neubauten, das Viertel ist eines der größten Gründerzeitviertel in Europa. Hier steigen die Mieten seit einigen Jahren leicht auf bis zu 7 € pro Quadratmeter, und der Leerstand ist gering. Da das Angebot an öffentlichen Parkplätzen begrenzt ist, sind Wohnungen mit eigenem Stellplatz besonders gefragt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die drei Großstädte in Sachsen durch eine stabile oder steigende Bevölkerungszahl und eine starke Wirtschaft glänzen können. Schnäppchen sind in Dresden und Leipzig kaum noch zu finden, während in Chemnitz noch Möglichkeiten bestehen. Dennoch sollte besonders auf die Lage geachtet werden. In allen Städten scheinen barrierearme Wohnungen mit mindestens drei Zimmern auf lange Sicht die besten Renditen zu versprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen Ihnen mit unserem professionellem Service gern zur Verfügung.

Copyright: © 2025 Real-Estate-Professional.de